Startseite Neuigkeiten Über uns Bildungsstätten Publikationen Kontakt
Schrift verkleinern Schrift zurücksetzen Schrift vergrößern

Dem Deutschen Pfadfinderverband Nordrhein-Westfalen (DPV-NW) gehören elf Pfadfinderbünde an.

Unser gemeinsames Ziel ist es – in Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Jugendhilfe – einen wesentlichen Beitrag zu leisten, dass sich junge Menschen zu freien, verantwortungsbewussten, selbständig denkenden und toleranten Bürgern unseres demokratischen Rechtsstaates entwickeln.

Ein wichtiges pädagogisches Mittel ist die Erziehung nach dem Grundsatz  “Lernen durch Tun“. So erhalten Kinder und Jugendliche Raum zum Sammeln von Erfahrungen und zur Erlangung von Kompetenzen unter anderem durch

• das System der kleinen, überschaubaren Gruppe
• die Gemeinschaft in Altersstufen
• die Pfadfinderregeln und das Pfadfinderversprechen
 
 

Aktivitäten, wie

 
    • die wöchentlichen Gruppenstunden
• Fahrten und Zeltlager in den Ferien und an Wochenenden
• Kurse, Seminare und Schulungen
• Internationale Jugendbegegnungen
• Hilfen für Benachteiligte
• Natur- und Umweltschutz
• kreatives Gestalten und musische Bildung
• Spiel und Sport

sind selbstverständliche Bestandteile unserer Jugendarbeit.
 

Inhalte und Merkmale des


...Lebens in unseren Gemeinschaften werden durch kontinuierliche interne und externe Evaluation an die Bedingungen der jugendlichen Erlebniswelten angepasst und weiterentwickelt.

Hier beispielhaft ein Auszug der pädagogischen Konzeption unseres Mitgliedsbundes Deutscher Pfadfinderbund Mosaik:
   
 

Das Angebot zur


...Übernahme von Verantwortung und die Vermittlung menschlicher Werte fördern die Persönlichkeitsentwicklung, die für junge Menschen in ihrem weiteren Leben und für unsere Gesellschaft essentiell sein wird. Die pädagogische Arbeit in den Gruppen ist an den Entwicklungsstufen und den Interessen unserer Kinder und Jugendlichen orientiert. Der Grundsatz spielerischen Lernens ist vor allem für die jüngeren Mitglieder ein wesentliches Merkmal ihres Gruppenlebens. Unternehmungen in der Natur (auf Fahrt und im Zeltlager) haben einen festen Platz innerhalb der pfadfinderischen Gruppenarbeit und schaffen Raum für einen sensiblen Umgang mit unserer Umwelt.

Die Bünde und Gemeinschaften des DPV-NW tragen ein einfaches und zweckmäßiges Fahrtenhemd (Kluft), das/die sich, bedingt durch unterschiedliche historische Entwicklungen, unterscheidet. Diese Kluft ist auch der Ausdruck der Zugehörigkeit zu unserer Gemeinschaft und hilft, soziale und finanzielle Unterschiede der Familien unserer Mitglieder zu überwinden / unkenntlich zu machen. Unsere Erziehung fördert die Toleranz zwischen den Kulturen. Die Integration der Kinder ausländischer Mitbewohner ist aktiver Bestandteil unserer Basisarbeit.

Wir sind als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt, förderungswürdig nach den Richtlinien des Kinder- und Jugendplans Nordrhein-Westfalen und gemeinnützig.
Wir leisten seit rund 40 Jahren erfolgreich kontinuierliche Jugendarbeit. Selbstverständlich und folgerichtig arbeiten wir in vielen Stadtjugendringen und Jugendhilfeausschüssen mit. Dort unterstützen wir unter anderem die vielfältigen Aktionen gegen Rechts und wirken bei der aktuellen Kampagne des Landesjugendringes NRW mit.



© 2018 Deutscher Pfadfinderverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Impressum | Datenschutz | Kontakt